got value....array(28) { ["clio:contentType"]=> string(10) "researcher" ["clio:contentTypeRelated"]=> array(1) { [0]=> string(2) "cr" } ["hsk:categories"]=> array(4) { [0]=> string(3) "147" [1]=> string(3) "148" [2]=> string(2) "26" [3]=> string(3) "157" } ["rda:titleManifestation"]=> string(14) "Yvonne Fiedler" ["clio:sortByName"]=> string(15) "Fiedler, Yvonne" ["R:cliowf:relatedPublishingWorkflow"]=> array(1) { [0]=> array(1) { ["D:cliowf:PublishingWorkflow"]=> array(5) { ["clio:objectStatus"]=> int(2) ["cliowf:segment"]=> int(512) ["cliowf:channel"]=> string(4) "clio" ["cliowf:datePublished"]=> string(20) "2020-10-13T11:14:00Z" ["R:cliowf:relatedAssignee"]=> array(1) { [0]=> array(0) { } } } } } ["cmis:objectId"]=> string(15) "researcher-4320" ["vcard:n"]=> string(7) "Fiedler" ["vcard:fn"]=> string(6) "Yvonne" ["vcard:organizationName"]=> string(0) "" ["vcard:address"]=> string(0) "" ["vcard:code"]=> string(0) "" ["clio:countryCode"]=> string(2) "DE" ["vcard:phone"]=> string(0) "" ["vcard:email"]=> string(0) "" ["clio:url"]=> string(0) "" ["vcard:organizationUnit"]=> string(0) "" ["clio:researcherPosition"]=> string(53) "Bildungsreferentin, Zeitgeschichtliches Forum Leipzig" ["clio:researcherFormerPositions"]=> string(362) "2019 - 2020 Managerin des Interreg Central Europe Projekts StimulArt, Naumburg 2018 - 2019 Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Stadtmuseum Naumburg 2013 - 2015 Wissenschaftliche Projektmitarbeiterin, Zeitgeschichtliches Forum Leipzig 2000 - 2008 Mitarbeiterin für Öffentlichkeitsarbeit, Projekt- und Programmplanung im Museum in der "Runden Ecke" Leipzig" ["clio:academicDegree"]=> string(3) "Dr." ["clio:researcherMonographs"]=> string(101) "Fiedler, Yvonne: Kunst im Korridor. Private Galerien zwischen Autonomie und Illegalität, Berlin 2013" ["clio:researcherArticles"]=> string(1664) "Licht und Schatten. Walter Hege (1893–1955) – eine Fotokarriere im Sog des Nationalsozialismus, in: Fotogeschichte, Heft 150 (2018) Revolution in aller Öffentlichkeit. Die privaten Galerien im Flur und im Korridor, in: Knorr, Susanne (Hg. u.a.): Zwischen Ausstieg und Aktion. Die Erfurter Subkultur der 1960er, 1970er und 1980er Jahre, Bielefeld 2014, S. 68–77 Basislager für Lebenskünstler. Ateliers als öffentliche Ausstellungsräume in den 1980er Jahren, in: Petzold, Claudia (Hg.): Schaffens(t)räume : Atelierbilder und Künstlermythen in der ostdeutschen Kunst, Gera 2012, S. 28–37 Hunger nach Antworten. Privatgalerien in der DDR zwischen Eigensinn und Illegalität, in: Galerie Boykott. Eine kunsthistorische Betrachtung zur Geschichte der privaten Galerien in der DDR. Chemnitz 2010 Ein Geheimdienst im Museum. Die Gedenkstätte Museum in der „Runden Ecke“, in: Medienheft, Nr. 22, Oktober 2004. S. 53 – 57 Historischer Ort, originale Objekte und Zeitzeugen. Die Bedeutung des Authentischen für die pädagogische Arbeit in der Gedenkstätte Museum in der „Runden Ecke“ Leipzig mit dem Museum im Stasi-Bunker, in: Behrens, Heidi und Wagner, Andreas (Hrsg.): Deutsche Teilung, Repression und Alltagsleben. Erinnerungsorte der DDR-Geschichte. Leipzig 2004. S. 163 – 172 Bilanz und Ausblick: Zehn Jahre Stasi-Unterlagen-Gesetz, in: Potsdamer Bulletin für Zeithistorische Studien, Nr. 25, März 2002. S. 37 – 38 10 Jahre Stasi-Unterlagen-Gesetz. Bilanz und Ausblick, in: MenschenRechtsMagazin, Heft 1/2002. S. 58 – 60 Das Stasi-Unterlagen-Gesetz in der Debatte, in: Horch und Guck, Heft 38, 2/2002. S. 60 – 63" ["clio:researcherInterests"]=> string(51) "Kunst in der DDR, Ministerium für Staatssicherheit" ["clio:objectStatus"]=> string(3) "web" ["vcard:locality"]=> string(7) "Leipzig" ["cm:modified"]=> string(24) "2020-10-13T11:14:00+0200" ["vcard:role"]=> string(18) "Bildungsreferentin" ["clio:freigabeProfil"]=> bool(true) } Yvonne Fiedler | Clio-online

Bildungsreferentin

Forschung und Projekte

Derzeitige Position(en)

Bildungsreferentin, Zeitgeschichtliches Forum Leipzig

Frühere Position(en)

2019 - 2020 Managerin des Interreg Central Europe Projekts StimulArt, Naumburg

2018 - 2019 Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Stadtmuseum Naumburg

2013 - 2015 Wissenschaftliche Projektmitarbeiterin, Zeitgeschichtliches Forum Leipzig

2000 - 2008 Mitarbeiterin für Öffentlichkeitsarbeit, Projekt- und Programmplanung im Museum in der "Runden Ecke" Leipzig

Veröffentlichungen

Monographien (und Dissertation)

Fiedler, Yvonne: Kunst im Korridor. Private Galerien zwischen Autonomie und Illegalität, Berlin 2013

Artikel

Licht und Schatten. Walter Hege (1893–1955) – eine Fotokarriere im Sog des Nationalsozialismus, in: Fotogeschichte, Heft 150 (2018)
Revolution in aller Öffentlichkeit. Die privaten Galerien im Flur und im Korridor, in: Knorr, Susanne (Hg. u.a.): Zwischen Ausstieg und Aktion. Die Erfurter Subkultur der 1960er, 1970er und 1980er Jahre, Bielefeld 2014, S. 68–77
Basislager für Lebenskünstler. Ateliers als öffentliche Ausstellungsräume in den 1980er Jahren, in: Petzold, Claudia (Hg.): Schaffens(t)räume : Atelierbilder und Künstlermythen in der ostdeutschen Kunst, Gera 2012, S. 28–37
Hunger nach Antworten. Privatgalerien in der DDR zwischen Eigensinn und Illegalität, in: Galerie Boykott. Eine kunsthistorische Betrachtung zur Geschichte der privaten Galerien in der DDR. Chemnitz 2010

Ein Geheimdienst im Museum. Die Gedenkstätte Museum in der „Runden Ecke“, in: Medienheft, Nr. 22, Oktober 2004. S. 53 – 57

Historischer Ort, originale Objekte und Zeitzeugen. Die Bedeutung des Authentischen für die pädagogische Arbeit in der Gedenkstätte Museum in der „Runden Ecke“ Leipzig mit dem Museum im Stasi-Bunker, in: Behrens, Heidi und Wagner, Andreas (Hrsg.): Deutsche Teilung, Repression und Alltagsleben. Erinnerungsorte der DDR-Geschichte. Leipzig 2004. S. 163 – 172

Bilanz und Ausblick: Zehn Jahre Stasi-Unterlagen-Gesetz, in: Potsdamer Bulletin für Zeithistorische Studien, Nr. 25, März 2002. S. 37 – 38

10 Jahre Stasi-Unterlagen-Gesetz. Bilanz und Ausblick, in: MenschenRechtsMagazin, Heft 1/2002. S. 58 – 60

Das Stasi-Unterlagen-Gesetz in der Debatte, in: Horch und Guck, Heft 38, 2/2002. S. 60 – 63

Forschungsinteressen und Arbeitsgebiete

Kunst in der DDR, Ministerium für Staatssicherheit